Ergebnis
Alles auf einen Blick
- Mehr Geld
- Ab April 2025: +2 %
- Ab April 2026: weitere +3 %
- Mehr Urlaub ab 2026
- Ein zusätzlicher Urlaubstag (5-Tage-Woche) für alle
- Ab 16 Jahren Betriebszugehörigkeit: ein weiterer zusätzlicher Urlaubstag
- Postzulage bleibt bestehen für Beamte
- Laufzeit: 24 Monate (bis Ende 2026)
In der ersten Verhandlungsrunde am 8. Januar 2025 hat der Arbeitgeber Deutsche Post AG kein Angebot vorgelegt und unsere Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen!
Die Arbeitgeber haben während der Verhandlungsrunde deutlich gemacht, dass sie bei der derzeitigen schlechten wirtschaftlichen Lage größte Schwierigkeiten sehen auf die Forderungen einzugehen. Das gilt auch für die Forderung nach mehr Urlaub.
Dem haben wir entschieden widersprochen, denn nur mit deutlichen Lohnsteigerungen lassen sich die noch immer hohen Kosten für die unverzichtbaren Grundlagen des täglichen Lebens wie Lebensmittel, Wohnraum, Energie und Transport bewältigen. Die zusätzlichen Urlaubstage sind dringend notwendig für den Gesundheitsschutz der Kolleg*innen, der Krankenstand liegt auf Rekordhöhe! Wegen steigender Paketmengen und -gewichte brauchen unsere Mitglieder weitere Entlastung und zusätzliche Freizeit.
Klar ist, dass uns eine schwierige Tarifrunde bevorsteht. Wir bleiben aber dabei: Mehr muss her!
Mehr muss her! Die zweite Verhandlunsgrunde ist ergebnislos zu Ende gegangen.
„Unsere Mitglieder werden ihre Antwort mit Warnstreiks in den Betrieben geben. Die Botschaft ist klar: Wir meinen es ernst, und wir sind bereit, für unsere Forderungen zu kämpfen.“, so Andrea Kocsis.
Wir fordern für die Tarifbeschäftigten und Azubis sowie dual Studis eine Tarifsteigerung von linear 7% bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von 12 Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Azubis werden 3 Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert.
Nach der dritten Verhandlungsgrunde in der Tarifrunde Post lautete das Ergebnis: Ein mehr als unzureichenendes "Angebot".
- 1,8% Erhöhung zum 1.7.25
- 2% Erhöhung zum 1.10.26
- 1 Tag Urlaub mehr, aber nur für alle, die noch keine 30 Tage haben & Azubis & Dualis
- kein Zusatzurlaubstag für ver.di Mitglieder
Was machen mit lächerlichen Trostgesten der Arbeitgeber? Ablehnen!
Die ehrenamtliche Konzerntarifkommission hat am heutigen Freitagnachmittag über das Angebot beraten und es als völlig unzureichend abgelehnt. Die Tarifkommission war sich einig: Wir fordern die Deutsche Post AG auf, ein Angebot mit deutlichen Verbesserungen vorzulegen. Wir haben in den vergangenen Wochen gezeigt, dass wir bereit sind, für bessere Löhne und faire Bedingungen zu kämpfen - und hören jetzt nicht auf!
Bis zur Bundestagswahl setzen wir mit Streiks aus, um einen reibungslosen Verlauf der Briefwahl zu garantieren und danach erhöhen wir den Druck mit noch mehr Streiks!
In der 4. Verhandlungsrunde wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Für Azubis und Dual Studierende bedeutet es:
- 2% mehr ab 01. April 2025
- 3% mehr ab 01. April 2026
- 1 Tag mehr Urlaub ab 2026
Jetzt wollen wir eure Meinung dazu hören – daher findet eine Mitgliederbefragung in den Betrieben bis zum 28.03. statt. Die Konzerntarifkommission entscheidet am 31.03.2025.
Die Tarifkommission hat entschieden: Wir nehmen das Angebot der Deutschen Post AG an. Damit steht der Tarifabschluss – ein Ergebnis, das hart umkämpft war.
Das haben wir gemeinsam erreicht – bessere Löhne, mehr Urlaub
- Mehr Geld
- Ab April 2025: +2 %
- Ab April 2026: weitere +3 %
- Mehr Urlaub ab 2026
- Ein zusätzlicher Urlaubstag (5-Tage-Woche) für alle
- Ab 16 Jahren Betriebszugehörigkeit: ein weiterer zusätzlicher Urlaubstag
- Postzulage bleibt bestehen für Beamte
- Laufzeit: 24 Monate (bis Ende 2026)